Už brzo, v dubnu, děti budou mít narozeniny. Marthě budou tří roky a Simonovi bude šest let. Mezi narozeninami děti je jenom dvanáct dni. Je na čase obstarat dárky. Děti už mají hodně hraček a příbuzní jim budou určitě darovat další. Tak od nás dostanou jenom drobnosti. Knihy nejsou velké a oba je mají moc rádi.„O holkách a klucích“ weiterlesen
Autor-Archive:prazan2021
Über Mädchen und Jungen
Bald schon im April haben die Kinder Geburtstag. Martha wird drei und Simon sechs Jahre. Zwischen den Geburtstagen der Kinder liegen nur zwölf Tage. Es wird Zeit die Geschenke zu besorgen. Die Kinder haben schon eine Menge Spielzeug und die Verwandten werden sie sicherlich auch noch reich beschenken. Daher bekommen sie von uns nur eine„Über Mädchen und Jungen“ weiterlesen
O číslech
Když se loudáš přes Prahu jako cizinec, určitě si všimneš dvou čísel na každém domě. Jedno modré a jedno červené. Co to znamená? Obvykle jedno číslo stačí, tím můžeš najít správný dům na ulici. Když pokračuješ dál, zpozoruješ, že černá čísla nemají zřejmé řadí. Někdy jeněkolik čísel za sebou ale potom je číslo o hodně„O číslech“ weiterlesen
Über Nummern
Wenn Du durch Prag wandelst, fällt Dir sicherlich bald auf, daß es an jedem Haus zwei Nummern gibt. Eine Nummer ist typischerweise blau, die andere rot. Was hat das zu bedeuten? Gewöhnlich reicht doch eine Nummer um ein Haus zweifelsfrei in einer Straße zu identifizieren. Wenn Du dann weitergehst und die Nummernfolge betrachtest, fällt Dir„Über Nummern“ weiterlesen
Über Prag
Was kann ich schon über Prag erzählen? Leider noch nicht viel. Erstens bin ich ja noch gar nicht lange in der Stadt und war vorher auch immer nur wochenweise zu Besuch. Zweitens haben wir Corona und damit beschränkte Erlebnismöglichkeiten. Ich versuche es trotzdem. Prag ist hügelig. Und zwischen den Hügeln liegen Täler. Deshalb erblickt man„Über Prag“ weiterlesen
Život v Praze
Co bych mohl vyprávět o životě v Praze? Vlastně málo. Za prvé nežiju dlouho v Praze a předtím jsem tady byl jenom na návštěvě. Za druhé život v Praze je teď velmi klidný protože je zima a všude máme coronu. Přesto to zkusím. Praha je kopcovitá. Je tam hodně. A mezi kopci jsou údolí. Proto občas spatříš něco„Život v Praze“ weiterlesen
O vládách
„Každý národ má vládu, jakou si zaslouží.“ Ten vyraz napsal francouzský filosof Joseph de Maistre v roce 1811. Výrok není pravdivý vždy a všude ale má pravdivé jádro. Připojuju ještě, že vláda se podobá společnosti. Přinejmenším v demokracii. V diktatuře to samozřejmě neplatí. A žádný národ si diktaturu nezaslouží. V Německu obvykle lidé nechtějí žádnou změnu. Každopádně vláda„O vládách“ weiterlesen
Über Regierungen
und über Regierte „Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient.“ Diesen Ausspruch tätigte der französische Philosoph und Staatsmann Joseph de Maistre im Jahre 1811. Die Aussage ist nicht immer und auch nicht überall richtig, hat aber einen sehr wahren Kern. Ich ergänze dazu noch, daß eine Regierung ihrem Volk auch ähnelt. Jedenfalls in einer„Über Regierungen“ weiterlesen
Wie ich tschechisch lerne
Schon seit sechs Jahren lerne ich die tschechische Sprache. Mal mit größerer, mal mit geringerer Intensität. Manchmal hatte ich das Gefühl, ich würde keine Fortschritte machen, jedoch beim nächsten Besuch in Prag spürte ich dann immer eine kleiner Verbesserung. Das gab mir dann immer den nötigen nächsten Schub an Motivation. Meist lernen wir ja neue„Wie ich tschechisch lerne“ weiterlesen
Unterschiede zwischen Tschechen und Deutschen
„Ich würde den Kinderwagen hier draußen nicht stehen lassen. Wir sind ja nicht in Deutschland“, empfahl mir ein Freund als wir gerade einen Blumenladen an einem Friedhof betreten wollten. Der Friedhof liegt nicht gerade in einer belebten Gegend, es waren kaum Leute unterwegs und diejenigen, die wir sahen, machten auch nicht den Anschein, daß sie„Unterschiede zwischen Tschechen und Deutschen“ weiterlesen